
Kein Werben fürs Sterben auf dem Hessentag in Bad Vilbel.
Wir wollen einen Hessentag, der für Frieden, Freiheit und Völkerverständigung steht und auf dem kein Platz für Militär ist. Das Landesfest soll nicht zum Rekrutierungsevent für die Armee verkommen. Auch Werbung für die teure Aufrüstung und für gewaltsame Auslandseinsätze passen nicht zu einer „Stadt voller Leben“, wie es das „Hessentags“-Motto vermittelt.
Keine explizite Einladung von Schulklassen zum Bundeswehr-Stand und auch keine Schulbus-Touren zur Armee auf dem Hessentag. Wenn sich das Militär schon beim „Hessentag“ präsentiert, sollte der Zugang zu ihrem Areal „ab 18 Jahren“ sein – auf keinen Fall sollten junge Menschen gezwungen werden, den Stand der Armee zu besuchen.
Mindestens aber sollten beim Hessentag keine Waffen wie Panzer, Kampfhubschrauber und andere Militärgeräte ausgestellt werden. Gerade auf junge Menschen wirkt Militärtechnik häufig faszinierend – dass Panzer und andere Waffen am Ende dafür da sind Zerstörung anzurichten und Menschen zu töten (wie der Krieg in der Ukraine gerade deutlich vor Augen führt), können sie noch nicht reflektieren. Waffen passen nicht auf den Hessentag!
Politik
Unser Landesverband
Am 24. August 2007 hat sich in Frankfurt am Main der Landesverband Die Linke Hessen gegründet. Seitdem ist der Landesverband kontinuierlich gewachsen und wächst weiter.
Pressemeldungen
Hessentrend: Die Linke legt deutlich zu und wird als soziale Stimme mehr denn je gebraucht
Wir sind wieder zurück,“ erklären Desiree Becker und Jakob Migenda, Landesvorsitzende der Partei Die Linke Hessen, anlässlich des aktuellen Hessentrend von Infratest dimap im Auftrag des Hessischen Rundfunks: „Wir werden
Keine Präsenz der Bundeswehr auf dem Hessentag in Bad Vilbel
Keine Werbung der Bundeswehr im öffentlichen Raum, schon gar nicht auf einem Fest, wie dem Hessentag, erklärt Desiree Becker, Landesvorsitzende der Partei Die Linke Hessen und Bundestagsabgeordnete. „Die Bundeswehr wirbt
Linke Hessen unterstützt Proteste an Hessens Hochschulen – An der Bildung darf nicht gekürzt werden
„Die angedrohten Budgetkürzungen an Hessens Hochschulen gefährden zukunftsweisende Forschung, die Ausbildung künftiger Fachkräfte und sind ein bildungspolitischer Offenbarungseid der CDU-SPD Landesregierung“, erklärt Jakob Migenda, Landesvorsitzender der Partei Die Linke Hessen.
Termine
Landesvorstandssitzung





