
Clara Zetkin Preis 2025
Die Linke würdigt mit dem Clara-Zetkin-Preis jährlich ein feministisches Projekt oder eine Einzelperson, das oder die die Gleichstellung zwischen den Geschlechtern in der Gesellschaft befördert, sich für Frauenrechte einsetzt oder für ein schönes Leben für alle ohne Patriarchat kämpft.
Bewerbt euch jetzt für den Clara-Zetkin-Preis 2025 der Linken – und holt feministische Arbeit dahin, wo sie hingehört: Ins Rampenlicht!
Dieser Preis ist nach Clara Zetkin benannt. Als Mitbegründerin der proletarischen Frauenbewegung initiierte sie auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen zusammen mit der Genossin Käte Duncker die Einführung eines internationalen Frauentages.
Clara Zetkin setzte sich beharrlich für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen von Frauen ein. 1892 wurde sie als Herausgeberin der Zeitschrift „Die Gleichheit“ aktiv. Clara Zetkin vertrat konsequent die Unteilbarkeit politischer und sozialer Rechte für Frauen.
Projekte können bis zum 7. August 2025 eingereicht werden. Die Verleihungsveranstaltung findet am 30. August 2025 in Nordrhein-Westfalen statt.
Politik
Unser Landesverband
Am 24. August 2007 hat sich in Frankfurt am Main der Landesverband Die Linke Hessen gegründet. Seitdem ist der Landesverband kontinuierlich gewachsen und wächst weiter.
Pressemeldungen
Pakt der Schande. Die Linke kritisiert Hochschulpakt
Heute wurde der neue hessische Hochschulpakt unterzeichnet und damit die strukturelle Unterfinanzierung der Hochschulen noch dramatisch verschlimmert. Rund eine Milliarde Euro fehlen den 14 staatlichen Hochschulen in den kommenden sechs
Hessen schiebt immer rigoroser ab: Menschlichkeit bleibt auf der Strecke
„Selbst Kinder und Jugendliche sowie gut integrierte Menschen, die etwa kurz davor sind, eine Berufsausbildung zu beginnen, fallen der immer rücksichtsloseren Abschiebepraxis der schwarz-roten Landesregierung in Hessen zum Opfer,“ erklärt
„Nein zum Hochschulpakt! – Freie, demokratische und friedliche Wissenschaft braucht eine bedarfsgerechte öffentliche Grundfinanzierung
Am Dienstag, 15.07. treffen sich alle 14 hessischen Hochschulsenate mit dem Wissenschaftsminister Timon Gremmels (SPD) zum Gespräch über den Hochschulpakt, die finanzielle Rahmenvereinbarung für die Jahre 2026 bis 2031. Dazu
Termine
Geschäftsführender Landesvorstand – digital –
Kreisvorständeberatung und Landesvorstandssitzung
Landesparteitag in Dietzenbach





