Presse
Equal Pay Day: Lohngleichheit endlich durchsetzen
Rechnet man den durchschnittlichen Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen von knapp 21 Prozent in Zeit um, dann haben Frauen bis zum 18. März dieses Jahres unbezahlt gearbeitet. Diese Ungleichbehandlung muss endlich beendet werden“, erklärt Heidemarie Scheuch-Paschkewitz, Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE. Hessen zum diesjährigen Equal Pay Day, dem Tag der Entgeltgleichheit. „Es ist an uns, diese Ungerechtigkeit täglich zu benennen und gegen sie zu kämpfen.
Frauen sind überdurchschnittlich in so genannten Care-Berufen beschäftigt, die von der Gesellschaft weder hinreichend wertgeschätzt noch gut bezahlt werden. Frauen sind überdurchschnittlich oft von prekärer Beschäftigung, Befristung und Leiharbeit betroffen. Das Risiko von Armut im Alter betrifft deutlich mehr Frauen als Männer. Deshalb müssen die Löhne und Gehälter endlich steigen, um damit auch für auskömmliche Renten zu sorgen. DIE LINKE fordert verbindliche Verfahren, um die Lohngerechtigkeit flächendeckend und in allen Bereichen herzustellen. In der Folge müssen Durchsetzungsmöglichkeiten jenseits langwieriger Einzelklagen geschaffen werden. Das kann nur durch das Verbandsklagerecht geschehen, damit Verbände, Gewerkschaften und Antidiskriminierungsstellen die Frauen unterstützen können.“